Glutenfreie Ernährung – Wann wird sie erforderlich?
Weizen, Roggen, Gerste, Hafer und Dinkel sowie Grünkern, was nichts anderes ist als halbreif verarbeitetes Dinkel, haben eines gemeinsam: Sie alle enthalten Gluten. Dieses, auch Klebereiweiß genannte, Gluten sorgt nicht nur dafür, dass das sich das Brot leicht kneten lässt, schön aufgeht und seine Form hält. Die positiven Eigenschaften von Gluten werden von der Lebensmittelindustrie gerne auch bei anderen Produkten genutzt. So findet sich Klebereiweiß oft in fettreduzierten Produkten und überall dort, wo Aromen zugesetzt sind, mit Geschmacksverstärkern gearbeitet wird oder Konservierungsstoffe eingesetzt werden. Lebensmittel, in denen die oben genannten Getreidesorten als Zutat verarbeitet werden sind natürlich immer betroffen. Für viele Menschen, in Deutschland sind nach Schätzungen zwischen 400.000 und 500.000 Personen betroffen, bedeutet Gluten jedoch eine Gefahr für die Gesundheit, da sie an Zöliakie leiden. […]